EPIS document suite

Wir sind Vertriebspartner der EPIS GmbH.

Mit Hilfe der EPIS document suite können Sie alle Informationen, die für ein Dokument relevant sind, auf den Ebenen von Kapiteln, Textbausteinen, Variablen und Dokumentenlogik zentral in einem System bündeln.
Die Bearbeitung der Dokumentenvorgaben erfolgt über eine interaktive Oberfläche und im Zusammenspiel mit den in der EPIS document suite integrierten Produkten Microsoft Word und Excel. Dabei behält der Anwender durch eine dynamische Vorschau das eigentliche Dokument stets im Blick. Die so erstellten Dokumentenvorgaben können entweder von den Entwicklern im Outputmanagement-Team umgesetzt oder als Dokumentenobjekte direkt in das Drucksystem exportiert werden.

Import und Export

Die verschiedenen Importfunktionen stellen dem Nutzer den kompletten Datenhaushalt des Fachsystems plus Dokumentobjekte des Outputmanagementsystems zur Verfügung. Zusätzlich können bestehende Dokumentenvorgaben und Dokumente im MS-Word- und PDF-Format importiert werden.

Die EPIS document suite kann aus den importierten und bearbeiteten Dokumentenvorgaben Dokumentenobjekte im OMS-Format erstellen. Dadurch entfällt ein großer Teil der Implementierung der Dokumente im OMS.

Wechsel des Output Management Systems


Die EPIS document suite unterstützt den Wechsel des Outputmanagement-Systems durch den Import bestehender Dokumentenobjekte aus dem Altsystem. Nach dem Redesign der Dokumente in der EPIS document suite kann der Export der Dokumentenobjekte in das neue OMS erfolgen. Hierdurch wird die Migration in ein neues OMS erheblich beschleunigt. Zeitgleich entsteht ein konsistentes und wartbares Set an Dokumentenvorgaben, wodurch die Weiterentwicklung der Dokumente nachhaltig vereinfacht und verbessert wird.

Testen der Dokumente

Für Dokumententests setzt die EPIS document suite auf das Prinzip der Unit-Tests. So werden ausführbare Testfälle anhand der Ausprägungen der Dokumente automatisch generiert. Durch die Definition von Erwartungswerten auf Attributebene ist ein vollumfänglicher Test gewährleistet.

Parallel zur Erstellung von Dokumentenvorgaben wächst somit ein Set an Testfällen. Das ermöglicht einen regressiven Test der Dokumente. Bereits bei der Erstellung der Dokumentenvorgaben verbessert sich die Qualität der Dokumente bei gleichzeitiger Reduzierung der Entwicklungszeit.

Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns über die Kontaktseite.